Hat mein Kind LRS?
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Kind beim Lernen oder bei den Hausaufgaben größere Schwierigkeiten hat, kann das auf eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) hinweisen.
Sollte eine Lese-Rechtschreib-Schwäche vorliegen, ist das meiner Erfahrung nach zwar eine Herausforderung, aber mit der richtigen Unterstützung gut zu bewältigen. Es bedeutet lediglich, dass dein Kind beim Lernen mehr Struktur, einen klaren Plan und gezielte Strategien braucht.
Hier setze ich mit meinem Rechtschreibprogramm an.Um mehr über das Thema Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) zu erfahren, kannst du gerne meinem Ratgeber „Hat mein Kind LRS?“ um 0,00€ hier im Onlineshop beziehen.
Du bekommst Orientierung dahingehend, ob LRS ein Thema für dein Kind sein könnte: leicht verständliche Infos, eine Checkliste mit typischen Anzeichen und einfache Tipps, wie du dein Kind im Alltag gelassen begleiten kannst. Außerdem zeige ich dir, welche nächsten Schritte sinnvoll sind und warum Fantasie und Selbstwert so wichtig für den Lernweg deines Kindes sind.
Was erwartet dich im E-Book?
Was bedeutet LRS? – verständlich erklärt
Typische Anzeichen – Checkliste für den schnellen Überblick
Wie du dein Kind gelassen begleitest – Tipps für mehr Ruhe im Alltag
Ausblick: Dein nächster Schritt – Strategien, die wirklich helfen können
Warum die Zaubergiraffe – wie Fantasie Selbstwert und Lernen stärkt
Über mich – wer hinter der Zaubergiraffe steckt